Kambo
Auf dieser Seite findest du Informationen über die Anwendung von Kambo und deren reinigenden Wirkungen auf den Körper und Geist. Natürliche Reiningung mit der Kambo Impfung, um Giftstoffe und Gedankenblockaden zu lösen.
Lesedauer ca. 4 Min

Kambo
Froschsekret zur Stärkung des Immunsystems
Kambo
Froschsekret zur Stärkung des Immunsystems
Inhalt
Bereits seit Jahrhunderten setzen Stämme in Brasilien und Peru Kambo, auch Sapo genannt, zur Heilung von Krankheiten, zur Klärung des Geistes und zur allgemeinen Gesundheitserhaltung ein. Gewonnen wird es aus dem Sekret des Riesenmakifrosches (Phyllomedusa bicolor). Der Frosch wird bei der Entnahme respektvoll und vorsichtig behandelt, so dass er keinen Schaden erleidet.

Reinigung und Entgiftung:
Befreit den Körper von Giftstoffen und reinigt die Organe.

Allgemeine Stärkung des Wohlbefindens: Gut bei Depressionen, Suchterkrankungen, Allergien, Müdigkeit, Burnout.

Stärkung des Immunsystems
Bildung von Antikörpern, Kräftigung des Kreislaufes und tiefe Darmreinigung
Im Kambo-Ritual werden mit Räucherstäbchen kleine Punkte auf die oberste Hautschicht an Armen, Beinen oder der Brust aufgetragen. Auf diesen kleinen Verbrennungsstellen wird das Sekret aufgetragen und gelangt von dort ins lymphatische System des Teilnehmers. Die Wirkung tritt bereits innerhalb kurzer Zeit ein. Teilnehmer berichten von einer Steigerung der Herzfrequenz, einem Druck im Kopf, Schwindel und Erbrechen. Diese Symptome gehören zur sogenannten Heilungskrise und verschwinden schnell wieder. Die Duchführung dauert ca. 20-60 Minuten. Das Sekret wirkt sich direkt auf den Körper aus und unterstützt ihn bei der Befreiung von Giftstoffen und der Reinigung von Organen.
Nach der Kambo-Zeremonie fühlen sich die Teilnehmer deutlich besser, haben eine gesteigerte Sinneswahrnehmung, mehr Fokus und ein angenehmes, ganzheitliches Wohlbefinden. Kambo wirkt sich positiv bei Depressionen oder Burn-Out aus, kann zu einem bessereren Umgang mit Stresssituationen führen, wirkt befreiend auf die Seele und entgiftet den Körper.
Kambo Studie
Studie zu Kambo: „Acute and subacute psychoactive effects of Kambô, the secretion of the Amazonian Giant Maki Frog (Phyllomedusa bicolor): retrospective reports“ von Timo Torsten Schmidt, Simon Reiche, Caroline L. C. Hage, Felix Bermpohl, und Tomislav Majićcorresponding